Wie wird First To Know® verwendet?






First To Know® kann zu jeder Tageszeit bequem zu Hause durchgeführt werden. Das erforderliche Material zur Durchführung des Tests nach dem Händewaschen mit lauwarmem Wasser und Seife aus der Packung entnehmen. Mit der einfach anzuwendenden Lanzette einen kleinen Einstich auf der Spitze der Fingerkuppe eines zuvor ausgewählten Fingers vornehmen. Jeder Finger kann verwendet werden, aber der Mittelfinger wird bevorzugt ausgewählt. Zur Förderung der Bildung eines Blutstropfens die Handfläche zwei- bis dreimal vom Ansatz bis zur Einstichstelle massieren und mit dem Daumen einen leichten Druck ausgehend vom Ansatz des Fingers bis zur Stelle, an der der Einstich erfolgt ist, ausüben. Die Spitze des Testgeräts an den Blutstropfen annähern und mit dem dazu bestimmten Kanal aufsaugen, bis dieser vollständig gefüllt ist. Wenn die Blutmenge dazu nicht ausreicht, durch erneute Massage der Handfläche und Druck auf den Ansatz der Fingerkuppe einen weiteren Blutstropfen bilden. Wenn der Kanal vollständig mit Blut gefüllt ist, das Testgerät auf eine horizontale Fläche abgelegen. Das Ergebnis kann nach 10 Minuten abgelesen werden. Die Interpretation ist sehr einfach:


Negatives Ergebnis
Bei „Nicht schwanger“ sieht man eine einzige farbige Linie im Bereich „C“ (Kontrolle)

Positives Ergebnis
Bei „Schwanger“ sieht man zwei farbige Linien, eine im Bereich „C“ und die andere im Bereich „T“ (Test)

Ungültiges Ergebnis
Wenn im Bereich „C“ keine farbige Linie erscheint, ist das Ergebnis ungültig, auch wenn eine farbige Linie im Bereich „T“ zu sehen ist. Wenn das Ergebnis ungültig ist, muss der Test mit einem neuen Gerät wiederholt werden.First To Know® ist ein Medizinprodukt IVD CE. Bitte lesen Sie vor der Durchführung des Tests den in der Packung enthaltenen Beipackzettel mit wichtigen Hinweisen und der Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Aut. Ital. Ital. 28. Mai 2018
Unternehmen Sie keine Maßnahmen in Eigeninitiative auf Grundlage der in dieser Website aufgeführten Inhalte. Diese dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall einen direkten Kontakt zwischen medizinischem Fachpersonal und der Leserin. Wenden Sie sich immer an einen Arzt oder Spezialisten, wenn Sie Zweifel oder Fragen haben.